Förderung von Ressourcen mit hypnotherapeutischen Ansätzen
Dr. Klaus Hönig (Ulm)
Ressourcen stehen im Zentrum der modernen hypnotherapeutischen Arbeit. Sie lassen sich auf vielfältige Weise kreativ nutzen, um krankheits- und behandlungsassoziierte Belastungen zu reduzieren, um notwendige gewordene Anpassungsleistungen an veränderte innere und äußere Welten zu erleichtern oder auch um biographisch erworbene leidvolle körperlich-emotionale Erfahrung nachträglich zu modifizieren. Die psychotherapeutische Arbeit in einem veränderten Bewusstseinszustand (Trance) ermöglicht einen verbesserten Zugang zu emotionaler Verarbeitung und ergänzt verstehens- und verhaltensfokussierte Ansätze um eine körperlich-emotionale Vertiefung des in der Therapie Gelernten durch die gezielte Nutzung von individuellem Erfahrungswissen. Die Teilnehmer*innen können ihre eigenen therapeutischen Erfahrungen einbringen und anhand von praktischen Übungen Methoden der hypnotherapeutischen Ressourcenaktivierung kennenlernen und dabei die wohltuende Wirkung individualisierter Selbsthypnose erfahren.

Dr. Klaus Hönig
Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut (VT), Psychoonkologe (WPO), Hypnotherapeut (DGH), IFA-Gruppenleiter und Supervisor, Leitung Konsiliar- und Liaisonpsychosomatik, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
Foto: J. Hofstätter