Therapeutische "Schätze" für die Psychoonkologie aus der Psychotherapiepraxis

Dr. Katrin Reuter (Freiburg) und Dr. Anna Stickel (Geretsried)

In der psychotherapeutischen Begleitung onkologischer Patienten*innen kommen Methoden aus verschiedenen psychotherapeutischen Verfahren zum Einsatz. Das psychoonkologisch-psychotherapeutische Feld zeichnet sich daher durch einen integrativen Ansatz aus. Häufig sind es neben dem psychischen Befinden, die Stadien der Krebserkrankung und die Nebenwirkungen der onkologischen Behandlungen, die besondere Herausforderungen für die psychotherapeutische Arbeit darstellen. So stellt sich immer wieder die Frage nach geeigneten Interventionen.

In diesem Workshop wollen wir Übungen, Techniken, und Metaphern zusammentragen, die sich in der Psychotherapie mit an Krebs erkrankten Menschen bewährt haben. Dazu werden wir ausgewählte Interventionen und ihre klinische Anwendung für verschiedene onkologische Situationen erlebnisorientiert vorstellen. Ebenso möchten wir das praktische Erfahrungswissen der psychoonkologisch arbeitenden Teilnehmer*innen einbeziehen und damit noch mehr „Schätze“ heben.

 

Lernziele:

  1. Neue Anregungen und kreative Ideen für die Beratung und Psychotherapie mit onkologischen Patienten*innen
  1. Reflexion der eigenen psychoonkologischen Arbeit und Austausch zu Best Practices

 

Dr. Katrin Reuter

Dr. Katrin Reuter
Diplom Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Psychoonkologin (WPO/DKG e.V.), Supervisorin (VT), Praxis für Psychotherapie und Psychoonkologie, Freiburg

Dr. Anna Stickel

Dr. Anna Stickel
Diplom Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Psychoonkologin (WPO/DKG e.V.)
Praxis für Psychotherapie (VT), Geretsried

Foto: Constanze Wild