Robust durch Krisenzeiten? Strategien der Widerstandsfähigkeit auf kollektiver Ebene
Unsere Gesellschaften sind zunehmend gefordert, in kürzester Zeit mit vielfaltigen und immer komplexeren Krisen umzugehen.
Dies bedarf nicht nur von Individuen, sondern auch von ganzen Gesellschaften Widerstandskraft.
Im Vortrag wird dargestellt, wie die individuelle und kollektive Systemebene im Kontext psychischer Gesundheit zusammenwirken und zur Förderung von mehr Multi-Resilienz in Gesellschaften verankert werden kann.

Dr. phil. Dipl.-Psych. Isabella Helmreich
Arbeitsschwerpunkte: Gesundheitsprävention und Krisenresilienz
insbesondere: Entwicklung und Evaluation von resilienzfördernden Programmen in der Allgemeinbevölkerung und in spezifischen Risikogruppen, Identifikation von Risiko- und Schutzfaktoren in vulnerablen Gruppen, Multi-Resilienz in Gesellschaften
Wissenschaftliche Leitung Bereich Resilienz & Gesellschaft
Psychologische Psychotherapeutin (VT)
Leibniz-Institut für Resilienzforschung (LIR) gGmbH
Wallstraße 7
55122 Mainz
Foto: Hanieh Tofigh Saadati