Psychoneuroimmunologie und Resilienz

Die Psychoneuroimmunologie hat insbesondere in den letzten Jahren wichtige Erkenntnisse über die Zusammenhänge zwischen psychischen Faktoren und den Funktionen des Immunsystems sowie der endokrinologischen und neuronalen Regulationssysteme erbracht, die uns helfen, schwere Krankheiten wie Krebs immer besser verstehen zu können. Diese Erkenntnisse geben wichtige Hinweise, welche Rolle diese Interaktionen bei der Regulation von Belastungen und deren psychischen Bewältigung, aber auch in Hinblick auf das Tumorwachstum spielen können. Dieser Vortrag fasst die wichtigsten Erkenntnisse unter der Perspektive des Resilienzkonzeptes zusammen.
Prof. Dr. Eva Peters
Arbeitsschwerpunkte: Psychoneuroimmunologie und Psychoneuroendokrinologie, Molekulare Psychosomatik und Psychoonkologie, Psychotraumatologie und Psychodermatologie
Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Fachärztin für Dermatologie,
Psychoonkologin
Psychoneuroimmunologie Labor
Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie
Justus-Liebig Universität Gießen
Ludwigstr. 78
35392 Gießen
Foto: privat