Postersession 2
Moderation: Katja Leuteritz (Leipzig) und Gregor Weißflog (Leipzig)
- Die wahrgenommene soziale Unterstützung bei jungen Erwachsenen mit einer Krebserkrankung – Einflussfaktoren und Veränderungen über die Zeit
Annekathrin Sender et al. (Leipzig) - Einfluss einer akzeptanzfördernden Intervention auf die Akzeptanz und Nutzung eines internetbasierten, psychoonkologischen Unterstützungsangebots
Alexandra Wieser et al. (Tübingen) - Zusammenhänge zwischen dispositionalem und situationalem Coping und Posttraumatischem Wachstum bei Krebs – Ein systematisches Literaturreview
Klara Knauer et al. (Tübingen) - Resilienz und Lebenszufriedenheit bei jungen Erwachsenen nach einer Krebserkrankung
Alissa von Großmann et al. (Leipzig) - Die Rolle von Einsamkeit bei der Entwicklung einer akuten graft-versus-host disease (aGVHD) während einer allogenen Stammzelltransplantation – eine retrospektive Kohortenstudie
Katarina Schmauder et al. (Ulm) - Progredienzangst gemeinsam bewältigen: Evaluation eines psychoonkologischen Gruppentherapieprogramms
Marnie Steinecke et al. (Hannover) - Wie bewerten Krebspatient*innen die Machbarkeit und den Nutzen eines Fatigue-Tagebuchs? – Ergebnisse einer longitudinalen Studie
Marlena Milzer et al. (Heidelberg) - Elterlich berichtete gesundheitsbezogene Lebensqualität bei überlebenden Kindern von Krebs im Kindesalter – assoziierte Faktoren einer geringen gesundheitsbezogenen Lebensqualität in der Nachsorge
Jana Winzig et al. (Hamburg) - CARE for CAYA: Qualitative Prozessevaluation des Psychoonkologiemoduls
Sarah Dwinger et al. (Hamburg) - Geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Bewältigung einer Krebserkrankung
Anahita Paula Rassoulian et al. (Wien)