Resilienz im Umgang mit beruflichen Belastungen in der Onkologie

Resilienz ist nicht nur auf Seiten der Betroffenen, sondern auch für die Behandler*innen im Bereich der Psychoonkologie von großer Bedeutung. Es gilt seelische, soziale und körperliche Belastungen der Patient*innen mitzutragen, Behandlungsteams in ihrer Arbeit zu unterstützen und sich dabei auch selbst in einem herausfordernden Arbeitsumfeld zu bewegen und stabil zu halten. Dabei hilft das Verständnis für die Grundlagen der Resilienz wie auch für die Grundbedingungen gesunden Arbeitens.
Univ.-Prof. Dr. Claas Lahmann
Ärztlicher Direktor
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Universitätsklinikum Freiburg
Hauptstraße 8
79104 Freiburg