RESILIENZ IN DER PSYCHOONKOLOGIE: WIE KÖNNEN WIR RESILIENZ BEI PATIENT*INNEN, ANGEHÖRIGEN UND PROFESSIONELLEN UNTERSTÜTZEN

Prof. Dr. Joachim Weis

Sehr geehrte, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Interessierte,

wir freuen uns im Jahr 2023 die 21. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Psychoonkologie (PSO) der Deutschen Krebsgesellschaft in Freiburg veranstalten zu dürfen. Die Jahrestagung steht unter dem Leitthema „Resilienz in der Psychoonkologie“, das insbesondere in den letzten Jahren verstärkt Eingang gefunden hat. Das Konzept der Resilienz lässt sich als ein multidimensionales hypothetisches Konstrukt charakterisieren und bezeichnet die Fähigkeit zur Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung der psychischen Gesundheit in belastenden Lebenssituationen wie bspw. einer Krebserkrankung. Wir wollen die vielfältigen Facetten dieses Konzeptes in Bezug auf die Patient*innen und deren An- und Zugehörigen, aber auch in Bezug auf die Situation der im Feld Psychoonkologie tätigen Berufsgruppen unter dem Aspekt der beruflichen Belastungen fokussieren.

Prof. Dr. Claas Lahmann

Neben diesem Schwerpunktthema werden weitere zentrale Themen der psychoonkologischen Versorgung und Forschung wie Empowerment, Belastungsscreening und Interventionen auf der Jahrestagung behandelt. Ebenfalls werden wieder die beliebten Workshops unmittelbar vor Beginn der Tagung angeboten.

Über diese Webseite werden Sie über das derzeit im Aufbau befindliche Programm der Jahrestagung fortlaufend informiert.

Wir würden uns freuen, Sie dieses Jahr zur PSO Jahrestagung in Freiburg begrüßen zu dürfen

 

Prof. Dr. Joachim Weis (Stiftungsprofessur Selbsthilfeforschung Universität Freiburg)

Prof. Dr. Claas Lahmann (Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Universität Freiburg)